Wandheizungssysteme erwärmen oder kühlen Räume auf besonders angenehme Weise und schaffen – gerade in Kombination mit Lehmputzen – ein Wohlfühlklima. Die Behaglichkeit im Wohnraum ist deutlich höher, als mit üblichen Konvektionsheizkörpern, denn die Wände strahlen eine dezente Wärme ab, ohne die Luft zu erhitzen und umzuwälzen. Mit Elementen aus Lehm lässt sich ein solches System auch im Trockenbau errichten. Dadurch bietet der Einsatz einer Wandheizung auch für den Holzhausbereich, den Dachgeschossausbau und als Deckenheizung eine interessante Alternative. Systeme zum Verputzen eignen sich in Verbindung mit einer leichten Innendämmung sehr gut für Sanierungsobjekte.
Sie wollen diesen Artikel komplett lesen?
Gerne bieten wir Ihnen die Volltextversion in der kostenlosen Leseprobe unserer Zeitschrift WOHNUNG+GESUNDHEIT an.
Erfahren Sie mehr über unsere Zeitschrift WOHNUNG+GESUNDHEIT.