Seminar Baubiologische Raumgestaltung

Ästhetik, Kreativität, Gestaltungskraft

Räume und Gebäude sollen gesund und nachhaltig – und zudem schön gestaltet sein. Hierzu gehören wohltuende Materialien genauso wie schöne Oberflächen und gut aufeinander abgestimmte Proportionen. Baufachleute, die an unseren Seminaren zur Baubiologischen Raumgestaltung teilgenommen haben, bieten entsprechende Beratungen, Planungen und Ausführungen im ganzheitlichen Sinne der Baubiologie an.

  • Gleich buchen lohnt sich:Frühbucherrabatt bis 4 Monate vor dem Seminar!

Zielgruppe

Fachleute aus der Architektur und Innenarchitektur, dem Handwerk, der Raumgestaltung, der Lehre, der (Kunst-)Therapie, dem Naturbaustoffhandel u.a.

Weiterbildungsspektrum

Bei unserem Seminar mit erfahrenen Referent*innen kommt neben theoretischem Wissen auch die Freude am kreativen Gestalten nicht zu kurz. Durch praktische Übungen und persönliche Erfahrung wird Ihre gestalterische, authentische Beratungskompetenz geschult – sodass Sie die eigene Kreativität danach besser vermitteln können.

Themen

• Lehm- und Kalkputze
• Farbwissen in der Farbgestaltung
• Kreative Übungen mit Farben und Rezepturen
• Abschirmung von Elektrosmog in der Praxis
• Schadstoffvermeidung und Schimmelpilzsanierung in der Praxis
• u.v.m.

 

Weitere Infos

Erfahren Sie mehr über den richtigen Umgang mit Materialien, Oberflächen, Lichtverhältnissen, Proportionen, Farben und Formen.

Nächster Termin

Das Datum für das nächste Seminar steht aktuell noch nicht fest.

Karin Hick

Organisation und Betreuung Seminare, Assistenz der Geschäftsleitung

+49 (0)8031 353 920 Mo – Do | 9 – 12 Uhr

Das sagen unsere Teilnehmenden:

Übungsarbeit aus Lehm und Zweigen, angefertigt in einem IBN-Seminar „Baubiologische Raumgestaltung”

Pigmente zum Herstellen von Farben

Büroraum im Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN – richtig eingesetztes Kunstlicht trägt zu einer wohltuenden Atmosphäre bei

Bildquellen:

Bild im Header: IBN

Bildzeile links: IBN, mitte: Kreidezeit, rechts: IBN

Baubiologische Raumgestaltung in Ihrer Region

Hier finden Sie unsere Beratungsstellen in Ihrer Nähe. Diese bieten entweder selbst Baubiologische Raumgestaltung an oder arbeiten mit Baubiologischen Raumgestalter*innen zusammen.

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.