Teil 5: Bedarfsgerechter Luftwechsel in Kellern und Kellerräumen
In Kellerräumen – aber auch in Abseiten, Anbauten, Lager-, Werk- oder Hobbyräumen – hat man es häufig mit schlechter schadstoffhaltiger Luft, einem ungesunden Raumklima und auch mit Schimmel zu tun. Ursachen dafür sind z.B. Außenwände, die nicht von Sonne und Luft temperiert und getrocknet werden können, keine oder nur seltene Beheizung, aber auch falsche Lüftung.
Keller und Bauphysik
Kellerräume werden dadurch definiert, dass deren Außenwände mehr als zwei Drittel von Erdreich umgeben und i.d.R. nicht bewohnt sind, was sie grundlegend von Wohnräumen unterscheidet. (…)
Den ganzen Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe von „Wohnung + Gesundheit“ sowie das Inhaltsverzeichnis finden Sie in unserem Baubiologie-Shop!