• Baubiologie.de
  • Fernlehrgang Baubiologie
  • Beratungsstellen / Adressen
  • Baubiologische Produkte
  • Baubiologie Shop
  • Building Biology

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Gesundes Wohnen und Bauen

Gesundes Bauen und Wohnen

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
unabhängig und neutral

  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Weiterbildung
  • Partner
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / News / Kommunaler Klimaschutz und Baubiologie

Kommunaler Klimaschutz und Baubiologie

24. Februar 2014 von Franz Josef Heiligensetzer

Um dem globalen Phänomen des Klimawandels zu begegnen und die Auswirkungen – insbesondere die Erderwärmung – zu begrenzen, werden weltweit wie auch auf nationalstaatlicher Ebene, Ziele und Handlungsfelder entwickelt sowie Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen getroffen. Bei der Umsetzung der Klimaschutzziele ist die lokale Ebene in den Kommunen vor Ort in besonderem Maße gefragt. Eine Chance und eine Notwendigkeit, dass hierzu auch baubiologische Themen integriert werden.
Viele Städte und Gemeinden haben bereits die von der Bundesregierung ausgehandelten Klimaschutzziele und das im integrierten Energie- und Klimaprogramm (IKEP) formulierte Maßnahmenprogramm in ihre politische Agenda aufgenommen. In vielen Kommunen aber steht diese Aufgabe erst ganz am Beginn oder wurde noch gar nicht begonnen.

Mitwirkung der Baubiologie
Handlungsfelder wie energieeffizientes Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien, Gebäudetechnik, Siedlungsentwicklung, Verkehr und Mobilität, Öffentlichkeitsarbeit etc. sind geschaffen für das spezielle Wissen von Baubiologen für eine menschengerechte und zugleich klimaschonende Umwelt. (…)

Die Vollversion dieses Artikels sowie weitere Artikel rund um das gesunde Bauen und Wohnen finden Sie in unserer Zeitschrift “Wohnung + Gesundheit” Nr. 150.

Aktuelle News

Fernlehrgang Baubiologie – Start 15. März

24. Januar 2019

Film: Ist das die Zukunft (nicht nur) des Lehmbaus?

11. Januar 2019

Strom sparen durch Verbot von Halogenlampen

20. November 2018

Broschüre „Medienkonsum und Mobilfunkstrahlung“

22. Oktober 2018

Förderaufruf für mehr Effizienz in der Holznutzung

13. September 2018

Weitere News →

Aus WOHNUNG+GESUNDHEIT

Zeitschrift für Baubiologie

15. Januar 2019

Anders leben in Tiny Houses

15. Januar 2019

Tageslicht und Gebäudedämmung

15. Januar 2019

Prämierte Gestaltung mit Lehm

15. Januar 2019

Schneckenhaus in Japan

30. November 2018

Weitere Artikel →

Copyright © 2019 · Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN · Datenschutzerklärung · Impressum